mir

Branding, Traffic, Sichtbarkeit und andere Ziele

Welche Ziele lassen sich generell mit einer Suchmaschinenoptimierung verfolgen und welches spezielle SEO-Ziel verfolgen Sie für Ihren Business-Webauftritt? In diesem Artikel erläutern wir Ihnen verschiedene Ziele, die mit einer Suchmaschinenoptimierung erreicht werden können.

Welche Ziele werden mit SEO verfolgt?

In den letzten Jahren haben sich die Strategien und Techniken zur Suchmaschinenoptimierung stark weiterentwickelt, und damit auch verändert. Die Suchmaschinen versuchen, die  Nutzer besser in Ihrem Suchverhalten zu verstehen und mit Ihren Verbesserungen relevante Webseiten an den richtigen Suchpositionen zu platzieren. Wenn Sie sich Ihre eigen Website ansehen, werden Sie feststellen, dass insbesondere nach einem Update das Suchmaschinen-Ranking der Website schwankt. Es kann dabei zu Positionsgewinnen, aber auch -verlusten kommen.

Vor einigen Jahren war es noch relativ einfach, gute  Rankings in den Suchmaschinen zu erlangen, indem einfach möglichst viele Backlinks gekauft wurden. Durch relative wenige Mitbewerber konnten Unternehmen schnell auf die begehrten oberen Ränge in den Suchmaschinen aufsteigen und sich bis auf Seite 1 der Suchmaschine platzieren. Auf der ersten Seite in einer Suchmaschine gefunden zu werden, ist ein erstrebenswertes  Ziel, das Sie sich stecken sollten. Natürlich sind in jeder Branche die Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich, und somit spielen die Mitbewerber, das Produkt oder die Dienstleistung dahingehend eine große Rolle, wie leicht oder aber auch wie schwer eine signifikante Suchmaschinenoptimierung für diese Internetpräsenz zu erreichen sein wird.

Sichtbarkeit der Firmenwebseite?

Ein klares Ziel ist es, die Sichtbarkeit der eigenen Firmenwebseite so zu steigern, dass die dort veröffentlichten Produkte oder Dienstleistungen in die Rankings der Suchmaschinen aufgenommen werden. So können Beispielsweise bestimmte Webseiten einer Firmenwebsite nach spezifischen Kriterien bearbeitet werden, um einen leichteren Einstieg für Nutzer zu schaffen. Einzelne  Produktseiten können so verändert werden, dass diese besser in den Suchergebnissen ranken und somit die Nutzer einen leichteren Einstieg zu Ihrem Unternehmen finden. Ein Tracking für E-Commerce-Seiten wäre hier von Vorteil, um die Conversion  und den Wert besser zu ermitteln.

Das Ranking der Website in den angezeigten Suchergebnissen steigern

Ein weiteres Ziel von SEO ist auch das Ranking der gesamten Website (des gesamten Webauftritts) oder einzelner Unter-Webseiten, die verschiedene Dienstleistungen oder passende Produkte anbieteten, zu verbessern. Steigt das Ranking der gesamten Website, so ist unmittelbar die Sichtbarkeit der gesamten Website betroffen, da diese die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen als Gesamtes betrachtet wird. Um es ersichtlicher zu machen, wird das Ranking von der Website oder von einzelnen Webseiten (Unterseiten) gesteigert,  wodurch bei den richtigen Positionen in den Suchmaschinen auch mehr Traffic erzielt wird. Dieser bringt die benötigten Besucher auf die Website und bei einem passenden Produkt oder einer passenden Dienstleistung dann letzlich den gewünschen zusätzlichen Umsatz.

Im Vordergrund eines Rankings sollte immer die Dienstleistung oder das Produkt stehen, weil Nutzer nicht nach dem Namen des Unternehmens, sondern nach einem Produkt oder einer Dienstleistung suchen. Würden wir z. B. die sollistico GmbH als Suchbegriff nehmen, wäre es bedenklich, wenn wir nicht auf der 1. Seite und an 1. Position in den Suchmaschinen stehen. So suchen nur die Kunden, die uns bereits kennen und Vertrauen in unsere Arbeit haben.

Vielmehr sollten die Rankings der Produkte oder Dienstleistungen deshalb im Vordergrund stehen, weil genau es sind, die Ihnen neue Kunden bringen werden oder aber bei Ihren Ihre Bestandskunden Ihre Dienstleistungen oder Produkte neu in deren Gedächtnis rufen. Je höher Ihre Positionen in den relevanten Suchergebnissen sind, desto größer wird auch der Traffic sein, der dann auf Ihrer Firmenwebsite gelangen wird.

Branding des Unternehmen

Die Markenbekanntheit eines Unternehmens zu steigern, ist  ein klares Ziel des SEO, um sowohl online als auch offline die eigene Marke weiterzuverbreiten. Um positive Effekte der Offline- Marketing-Maßnahme in die Online-Marketing-Kampagne zu ziehen, sollten beide Kampagnen miteinander abgestimmt sein. Das Ziel ist es, dass der User mit seiner Anfrage in der Suchmaschine Ihre Marke vorteilhaft präsentiert bekommt, und somit ein klarer Wiedererkennungswert stattfindet. SEO-Maßnahmen können diesen Prozess ganz klar unterstützen und sind ein eindeutiges Ziel in einer SEO-Strategie.

Return on Investment (ROI)

Ein weiteres Ziel sollte es sein, langfristigen Erfolg mit den durchgeführten und noch durchzuführenden SEO-Kampagnen zu erreichen. Der Return on Investment ist in den SEO-Maßnahmen sicherlich ein Wert, der erst nach einiger Zeit erreichet wird , der sich auszahlt. Vergleich man jedoch hierzu die SEA Kampagnen wird man unweigerlich zum Schluss kommen, dass bezahlte Suchanzeigen dauerhafte Kosten verursachen und nur unmittelbare Effekte erzielen werden. Hingegen gut durchdachte und umgesetzte SEO Maßnahmen einen langfristigen Return on Investment haben und letztlich den langfristige benötigen Erfolg erzielen werden.

Den Traffic der Webseiten steigern

Traffic zu steigern, sollte ein wichtiges Ziel sein, ist jedoch letztlich kein Garant dafür, mehr Umsatz oder mehr Kunden zu generieren. Es ist auch ein Ergebnis der Suchmaschinenoptimierungen oder des Suchmaschinenmarketings, dass durch die Maßnahmen eine Sichtbarkeitssteigerung der Firmenwebseite stattgefunden hat. Mehr Traffic für die eigene Website bzw. die Webseite (den gesamten Webauftritt) zu erhalten, kann  auch über Werbemaßnahmen, z. B. mit Bannern, Textlinks und Google Adwords, gesteuert werden.

Langfristiger Erfolg mit SEO

Um langfristig Erfolg mit dem eigenen Unternehmen im Internet generieren zu können, ist eine eine Suchmaschinenoptimierung für die eigene Website essentiell.  Die Suchmaschinen arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und Optimierung ihrer Algorithmen und damit letztlich auch daran, für die  Nutzer das perfekte Suchergebnis anzuzeigen. 

Nur eine kontinuierliche Weiterentwickling und Optimierung der eigenen Website, des eignen Firmen-Webauftritts mit seinen dort offerieren Produkten und Dienstleistungen sichert dauerhaft Ihren geschäftlichen Erfolg im Internet.

Bei der Suchmaschinenoptimierung handelt es sich um die Kunst, eine Website mit all ihren Inhalten, den Beschreibungen, den Bildern sowie sonstigen Dingen für die  Suchmaschinen und damit letztlich für den Nutzer optimal sichtbar zu machen.  Das reine Erstellen von Backlinks, so wie es früher nicht unüblich war, reicht dazu schon lange nicht mehr aus.

Die sollistico GmbH ist mit Ihrem SEO-Team in der Lage, SEO-Projekte unterschiedlicher Größe erfolgreich umzusetzen. Dabei streben wir stets eine langfristige Partnerschaft an, die u. a. durch eine Transparenz der Ergebnisse sowie der Arbeitsweisen gekennzeichnet ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Einstellungen anpassen Alle akzeptieren