mir

Wie erstellt man guten Content für die eigene Webseite?

Mit gutem Content auf der eigenen Webseite perfekt bei Google ranken. Tipps, Tricks und eine Anleitung finden Sie bei uns im Blog.

Mit gutem Content auf der eigenen Webseite perfekt bei Google ranken – so geht’s

Guter Content, Mehrwert und leserliche, längere Texte sind seit jeher wahre Besuchermagneten im Internet. Das ist nicht erst seit gestern so! Denn schon immer möchten potenzielle Websitebesucher ihre Zeit im Netz so gewinnbringend wie möglich einsetzen. Ein guter Platz in den obersten Reihen der sogenannten SERPs (Abkürzung für Search Engine Result Page) will auch erarbeitet werden.

Unter SERP sind die Suchergebnisse für eine Keyword- oder Themensuche bei Google und Co. zu verstehen. Doch, wie gelingt der Sprung auf die obersten Positionen der SERPs?

Ganz einfach: Durch guten Content! Eine Website, ein Blog oder ein Webshop leben daher von guten Inhalten, suchmaschinenoptimierten Texten und einem bestmöglichen Besuchererlebnis. So möchten sich potenzielle Websitebesucher beispielsweise über Rezepte, Produktanleitungen, Live-Hacks oder anderweitige Themen Informieren. Um hier einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten, muss die entsprechende Website originelle, informative und spannende Texte in notwendiger Textlänge aufweisen. Da es sich bei der Texterstellung an sich um ein zeitaufwändiges, schwieriges und komplexes Thema handelt, kann und sollte hier mit Spezialisten zusammengearbeitet werden. Der nun folgende Artikel soll dem Leser daher einmal sämtliche Informationen rund um die Thematiken Textlänge, Textrelevanz, Texte schreiben lassen sowie Tipps zu Umsetzung liefern.

Warum sind längere Texte überhaupt wichtig?

Relevante Texte sind sehr oft, sehr lang! Warum? Weil diese in aller Regel umfassende Informationen, Hilfestellungen sowie Formatierungen wie zum Beispiel Tabellen, Listen oder Grafiken enthalten. Empfahlen SEO-Experten früher noch kurze, prägnante und übersichtliche Texte, so geht der Trend mittlerweile eher in Richtung lange Expertentexte und ausführliche Beschreibungen.

Die durchschnittliche Textlänge in der Top-10 der SERPs stieg in den vergangenen 7 Jahren beispielsweise von anfänglich rund 750 Wörtern auf mittlerweile über 900 Wörter. Tendenz weiterhin steigend! Führende SEO-Experten gehen aktuell sogar davon aus, dass Google künftig nur noch Websites mit Textlängen von mehr als 5.000 Wörtern als wirklich relevant anerkennen wird. Natürlich ist die Textlänge selbst nicht das wichtigste Kriterium! Es muss auch guter Content sein!

Doch ganz so unwichtig ist eine passende Textlänge wiederum auch nicht, da die entsprechende Website unter Umständen auch für zu kurze Texte abgestraft werden kann und dann nicht auf den vorderen SERP Seiten aufzufinden ist.

Was hat es mit der Textrelevanz auf sich?

Wie findet Google eigentlich den Content, den man selbst produziert oder schreiben lässt und anschließend auf seiner Webseite veröffentlicht? Maßgeblich dafür verantwortlich ist die sogenannte Textrelevanz. Dabei handelt es sich um einen algorithmischen Vorgang, der die veröffentlichten Inhalte auf die Relevanz für den Google-Nutzer hin bewertet. Die Textrelevanz beruht dabei nicht nur auf der Textlänge an sich, sondern auch auf weitere Faktoren:

  • die Content-Sprache - welche Zielgruppenansprache, Tonalität, Schriftsprache oder Komplexität weist der auf der Website befindliche Content auf?
  • den Textkorpus - hier bewertet Google, inwieweit der veröffentlichte Text zu den Keywords des Suchers passt
  • den Seitentitel - um das Hauptthema der jeweiligen Website zu erkennen – dies stellt ein eher übergeordnetes Relevanzkriterium dar
  • auf Formatierungen - zum Beispiel HTML-Formatierungen
  • auf passendes Bilder- oder Grafikmaterial
  • auf den lokalen Bezug der Website - passen die im Text vorkommenden Informationen zu einer bestimmten Region?
  • die Expertise des Autors
  • auf Textbewertungen oder Textkommentare

Neben der reinen Textlänge gibt es also noch eine Reihe weiterer, wichtiger Aspekte, die vom Textautor beachtet werden sollten, um bei den SERPs entsprechend weit vorn zu landen. Viele Websitebetreiber entscheiden sich daher mittlerweile für das Texte schreiben lassen, da es effizienter und zielführender ist, als sich selbst damit auseinanderzusetzen.

Texte selber schreiben oder Texte schreiben lassen?

Auch bei der schlussendlichen Umsetzung der individuellen Content-Strategie gibt es einiges zu beachten. Im Folgenden sollen dem Leser daher einmal ein paar hilfreiche Tipps und Tricks in puncto Texte selber schreiben sowie Texte schreiben lassen mit auf den Weg gegeben werden:

  • aufgeblähte Texte sind ein No-Go! - lieber auf sinnvolle Texte mit kurzen Sätzen achten und sich dabei weitgehend von überflüssigen Passagen entledigen
  • irrelevante Passagen unbedingt streichen! - passt eine Aussage oder Informationen nicht zum Grundthema des Textes, dann sollte die lieber gestrichen werden und nur auf relevante Informationen gesetzt werden
  • kein Keyword-Spamming betreiben! - Keywords allein haben deutlich an Relevanz verloren, stattdessen gewinnen immer mehr themenrelevante Wörter an Bedeutung, die den Textfluss nicht allzu negativ beeinflussen
  • keine Passiv-Konstruktionen, dafür mehr aktive Sprache! - aktive Sätze wirken oft kürzer und lebendiger
  • kurze Abschnitte, Bilder, Grafiken und Tabellen nutzen! - anschauliche, gut strukturierte Texte mit zusätzlichem Informationsmaterial werden von Google und den eigentlichen Besuchern besonders gern gesehen

Und noch ein weiterer Tipp: Unbedingt Texte schreiben lassen! Mittlerweile gibt es eine Reihe von Content-Plattformen, auf denen günstig Autoren für das Verfassen von unterschiedlichsten Textarten über verschiedenste Themen angeworben werden können. Die Preise beginnen hier bereits bei rund 1,00 Cent pro Wort und steigern sich entsprechend der Erfahrung sowie der Expertise des Autors. Der Prozess „Texte schreiben lassen“ lässt sich damit komplett outsourcen, ohne dabei an Qualität zu verlieren – im Gegenteil: Vielerorts kann es für den Betreiber einer Website sinnvoller sein, einen echten Fachexperten im jeweiligen Gebiet anzuheuern, anstatt selbst über derartige Themen zu schreiben!

Das muss hinsichtlich der Themen Content, Textlänge und Texte schreiben lassen umgesetzt werden

Zunächst einmal sollte auf den eigentlichen Content geachtet werden. Passt dieser zu den beliebten Keywords der jeweiligen Zielgruppe? Dann sollten auch die Textlänge sowie die Textstrukturierung beachtet werden. Es kann sich – da es sich um ein komplexes Thema handelt – für Unternehmen daher insgesamt lohnen, einen erfahrenen Content- und SEO-Experten mit ins Boot zu holen. Dieser erstellt nicht nur eine individuelle Content-Strategie, sondern kümmert sich auch um die Umsetzung der inhaltlichen Vorgaben.

Beispielsweise kann hinsichtlich des Prozesses Texte schreiben lassen auf Content-Plattformen zurückgegriffen werden. Anschließend sollten die Texte einem Lektorat unterzogen werden, welches ebenso outgesourct werden kann.

Zu guter Letzt folgt natürlich noch die Feinabstimmung. Hier sollten die Texte auch ins entsprechende Licht gerückt werden – sprich: SEO-Optimierung, Meta-Tags und Descriptions, Tabellen, Grafiken, Bilder und Formatierung sollten abschließend noch umgesetzt werden. Anschließend sollte auch für regelmäßigen Content gesorgt werden, damit die Zielgruppe auch „am Ball bleibt“. Denn: Bei der SERP auf den vordersten Plätzen zu landen ist ein Marathon und kein kurzer Sprint!

Hier kann sich Hilfe zu den Themen Content, Textlänge und Texte schreiben lassen geholt werden

Um die eigene Website in puncto Content, Textlänge sowie Textrelevanz zu optimieren, sollte am besten die professionelle Hilfe einer erfahrenen SEO- sowie Online-Marketing-Agentur in Anspruch genommen werden. Diesbezüglich kann es sich lohnen, sich zunächst kostenlose und unverbindliche Content-Konzepte für die eigene Website erstellen zu lassen.

Hinsichtlich der späteren Umsetzung der eigenen Content-Strategie kann wiederum auf fachspezifisch erfahrene Autoren zurückgegriffen werden, die zum Beispiel auf den besagten Content-Plattformen agieren. Weiterhin kann auch mit Gastautoren zusammengearbeitet werden. Insgesamt gibt es also eine Vielzahl an Möglichkeiten für das Texte schreiben lassen. Wichtig ist für die eigene Website schlussendlich nur, dass der etwaige Content gut, relevant und optimiert ist!

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Einstellungen anpassen Alle akzeptieren