mir

Lokale Suche - Wie Unternehmen besser lokal gefunden werden

Branchenverzeichnisse, Firmenwikis und Google My Business können die lokale Sichtbarkeit eines Unternehmens stärken. Erfahren Sie hier mehr!

Was die lokale Suche ist und wie Unternehmen von ihr profitieren

Lokale Daten wie zum Beispiel Telefonnummer, Adressen, Speisekarten sowie Preisverzeichnisse oder Öffnungszeiten im Telefonbuch oder in den Gelben Seiten offline nachzusehen war gestern – Local SEO ist heute!

Denn heute werden all die genannten Daten fast ausschließlich über die Google-Suche recherchiert. Egal, ob dabei nach einem netten Restaurant in der Nähe gesucht wird, nach den Öffnungszeiten der nächsten Arztpraxis oder nach den Preisen des Lieblingslieferdienstes – die lokale Suche birgt für regional agierende Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes Potenzial! Deshalb sollte die lokale Suche unbedingt auch bei der individuellen Suchmaschinenoptimierung beachtet werden.

Bisweilen schenken jedoch nur wenige Unternehmen der Thematik der lokalen Suche eine adäquate Beachtung. Um ein Geschäft vor Ort interessanter, leichter auffindbarer und damit umsatzstärker zu machen, sollte daher unbedingt auf Dinge wie zum Beispiel Branchenverzeichnisse sowie Google My Business im Rahmen von Suchmaschinenmarketing gesetzt werden. In den nun folgenden Abschnitten erfahren Sie daher einmal sämtliche Informationen zu diesem Thema.

Diese Unternehmen profitieren am meisten von der lokalen Suche

Die lokale Suche über Branchenverzeichnisse oder Google My Business zu optimieren eignet sich grundsätzlich für zum Beispiel folgende Unternehmen:

  • Restaurants
  • Einzelhandelsgeschäfte (Discounter, Supermärkte, Drogerien usw.)
  • Arztpraxen
  • Autowerkstätten
  • Friseure
  • Handwerksbetriebe
  • Boutiquen
  • Hotels
  • Rechtsanwaltskanzleien
  • Yogastudios
  • und noch viele, weitere lokale Geschäfte

Im Prinzip eignet sich Local SEO demnach für alle lokalen Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen lokal sowie stationär anbieten. Rund 88 Prozent aller Seitenaufrufe geschehen heute über mobile Endgeräte wie zum Beispiel das Smartphone oder Tablet. Umso wichtiger ist es, dass die lokale Suche natürlich auch auf mobile Endgeräte hin optimiert wird. Local SEO verbessert nun die Sichtbarkeit von lokalen Suchergebnissen und macht potenzielle Kunden in der Nähe besser auf das eigene Geschäft aufmerksam.

Das sind die wichtigsten To-do’s für die Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche

Das individuelle Projekt der Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche unterteilt sich zunächst in mehrere Baustellen, die Schritt für Schritt aufgearbeitet werden sollten. Hier zunächst ein kurzer Überblick über die wichtigsten To-do’s im Rahmen der geplanten Suchmaschinenoptimierung für die lokale Suche:

  • konsistente Angaben über die jeweiligen Unternehmensdaten (auch: NAP, für „Name-Adress-Phone Number“ genannt)
  • Google My Business
  • Bewertungen (von Kunden oder anderen Unternehmen)
  • Branchenverzeichnisse
  • lokale OnPage-Optimierung (Keywords & mobile Optimierung)

In den nun folgenden Unterabschnitten werden die einzelnen Aufgabenbereiche daher einmal genauer unter die Lupe genommen.

Unternehmensdaten, Bewertungen und lokale OnPage-Optimierung

Die drei wichtigsten Unternehmensdaten Name, Adresse und Telefonnummer sollten zunächst überall identisch angegeben werden. Und zwar auf der Unternehmenswebseite selbst sowie auf Google My Business, im Rahmen der Branchenverzeichnisse, auf Social Media sowie auf Bewertungsportalen. Je konsistenter die Einträge dort sind, desto besser für die Suchmaschinenoptimierung.

Auch Bewertungen sind für die Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche ein wichtiger Angriffspunkt. Viele, potenzielle Besucher entscheiden sich überhaupt erst aufgrund der Google My Business Bewertung, ob ein Besuch in der entsprechenden Lokalität für diese infrage kommt oder nicht. Idealerweise sollten auch nicht zu viele negative Bewertungen vorliegen. Daher sollte negatives Feedback unbedingt als Notwendigkeit gesehen werden, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu überprüfen. Neben den Bewertungen bei Google My Business können natürlich auch Bewertungen über Branchenverzeichnisse abgegeben werden. Bekannte Branchenverzeichnisse sind zum Beispiel die Online-Varianten von gelbeseiten, dasoertliche oder meinestadt. Und nochmal: Es sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dass überall konsistente Daten eingepflegt werden!

Zu guter Letzt birgt natürlich auch die lokale OnPage-Optimierung großes Potenzial, um die Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche voranzubringen. Unter das Vorhaben der OnPage-Optimierung fallen insgesamt alle inhaltseitigen Anpassungen auf der Unternehmenswebseite. Darunter zum Beispiel die Verwendung von lokalen Keywords, optimierte Meta-Angaben, Bilder mit lokalem Bezug sowie die Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit durch die mobile Optimierung der Webseite oder die Erhöhung der Ladegeschwindigkeit der Webseite.

Google My Business

Google My Business ist ein eigener Dienst von Google, der Zugriff auf die bekannten und beliebten Services von Google wie zum Beispiel Google Maps, Google Street View oder Google+ bietet. Auch für die lokale Suche ist Google My Business daher ausgesprochen wichtig! Dementsprechend nutzt Google alle Resultate aus Google My Business wie zum Beispiel Bewertungen, Unternehmensdaten, Fotos, Videos oder Verlinkungen für das individuelle Ranking.

Eine eigene Google My Business Seite sollte in puncto Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche daher zum Standardrepertoire gehören! Hierfür wird zunächst ein eigenes GoogleMy Business Konto genötigt, in welches dann die individuellen Unternehmensdaten eingepflegt werden müssen. Anschließend muss eine kurze Unternehmensbeschreibung erstellt werden (circa 100 bis 130 Wörter + E-Mail-Adresse + Webseitenverlinkung). Zu guter Letzt noch Fotos, Bewertungen sowie das individuelle Einzugsgebiet hinzufügen und fertig!

Branchenverzeichnisse

Mit Local Citation sind Branchenverzeichnisse gemeint. Dabei handelt es sich gewissermaßen um die Online-Ausgaben von bereits bekannten Institutionen wie beispielsweise Die Gelben Seiten oder Das Örtliche usw. Hier können Unternehmen geschickt die bereits vorhandene Reichweite etwaiger Branchenverzeichnisse nutzen und dort selbst Einträge einstellen.

Es ist dabei übrigens nicht besonders wichtig für Google und die geplante Suchmaschinenoptimierung, ob es sich dabei um einen bezahlten oder einen kostenfreien Eintrag in einem der vielen Branchenverzeichnisse handelt. Es kann sich darüber hinaus lohnen, auch themenspezifische Branchenverzeichnisse wie zum Beispiel Wer liefert was oder Physio-Deutschland ausfindig zu machen.

Das sind die umfassenden Vorteile der Suchmaschinenoptimierung auf die lokale Suche

Die größten Vorteile, die die Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche bietet:

  • lokale Unternehmen können auch von „Nicht-Einheimischen“ Kunden gefunden werden
  • potenzielle Kunden und Interessenten erhalten rund um die Uhr alle notwendigen Informationen
  • die lokale Suche ersetzt oftmals die Notwendigkeit einer eigenen Webseite
  • mehr als 60 Prozent aller Produkte oder Dienstleistungen werden heute über die lokale Suche abgerufen
  • gesteigerte Wahrscheinlichkeit von direkten Unternehmensbesuchen durch Kunden (insofern diese das Unternehmen ordentlich auf Google finden können)

Auf die Suchmaschinenoptimierung von Google My Business sowie Branchenverzeichnisse zu setzen, kann sich für Unternehmen also durchaus lohnen und resultiert oftmals in einem sichtbaren Umsatzanstieg. Gleichzeitig kann so auch Traffic auf der individuellen Unternehmenswebseite sowie im eigenen Webshop deutlich erhöht werden. Außerdem: Local SEO lässt sich oftmals schon mit wenig Ressourceneinsatz sehr effektiv und schnell umsetzen. Hierfür ist die Hilfe einer professionellen und erfahrenen Online-Marketing-Agentur anzuraten.

Hier kann sich Hilfe zum Thema Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche geholt werden

Egal, ob Google My Business, Branchenverzeichnisse oder die lokale Suche – professionelle Hilfe bietet in allen Bereichen eine erfahrene und fachkompetente Online-Marketing-Agentur, die eigens dafür ein Team an Spezialisten beschäftigt. Etwaige Agenturen bieten dabei ein Komplettpaket, bestehend aus der Planung, Konzeption und Umsetzung individueller Local SEO-Projekte. Diesbezüglich kann es sich durchaus lohnen, am besten heute noch Kontakt zur Online-Marketing-Agentur des Vertrauens aufzunehmen und sich unverbindlich und unabhängig beraten zu lassen!

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Einstellungen anpassen Alle akzeptieren