mir

Keyword-Analyse
Welches ist die optimale Vorgehensweise für eine Keyword-Analyse?

Bei einer Keyword-Analyse, auch Keyword-Recherche genannt, handelt es sich um die gezielte Suche nach den richtigen Keywords für die eigene Website, also denjenigen Begriffen, die User in eine Suchmaschine eingeben, um passende Suchergebnisse genau dazu zu erhalten. Um zu den für eine Website passenden Keywords zu gelangen, sollte der erste Schritt die Fragestellung sein, welche Produkte oder auch Dienstleistungen das jeweilige Unternehmen als Betreiber einer solche Website anbietet. Dazu werden die passenden Suchbegriffe durch Fragestellungen, z. B.  „Wie sucht man das Produkt?“ oder „Wie wird diese Dienstleistung gesucht?“, idealerweise in einem Workshop ermittelt.

Da jeder von uns anders an Suchen herangeht, sollten möglichst aus dem gesamten Unternehmen, oder zumindest aus verschiedenen Bereichen, Vorschläge in die Recherche mit einfließen, denn nur so werden auch eher zunächst abwegig erscheinende Suchbegriffe entdeckt.

Dazu zählen insbesondere auch sogenannte Longtail-Keywords. Bei diesen handelt es sich um aus mehreren Wörtern kombinierte Phrasen. Oft sind dies Fragen. Z. B. werden bestimmte, lange Keyword-Kombination dazu führen, dass Sie genau dazu eher wenige Mitbewerber haben werden. Zwar treffen die einzelnen Longtail-Keywords jeweils nicht auf große Suchvolumina, es besteht aber zusammengenommen der größte Teil des Such-Traffics im Web aus eben genau solchen Longtail-Suchanfragen. Die nicht zu unterschätzende Vorteile der Verwendung von Longtail-Keywords in der eigenen Website sind die damit leichtere Erreichbarkeit eines besseren Rankings, eine  genauere Ausrichtung auf spezifische Zielgruppen und geringere Werbekosten.

Welche Keyword-Kategorien existieren?

Suchmaschinen versuchen, dem Suchenden möglichst gute, möglichst genau passende Ergebnisse auf seine Suchanfrage auszuliefern. Hierzu werden die Suchanfragen in drei verschiedene Kategorien eingeordnet.

  • Informationsorientierte Suchanfrage (informational search queries) – Bei dieser Art von Suchanfrage geht es darum, eine reine Information zurück zu erhalten. Hierzu werden Blog-Artikel oder andere informative Webseiten zum Thema in den Suchergebnissen der Suchmaschinen präsentiert.
  • Navigationsorientierte Suchanfrage (navigational search queries) – Der User sucht speziell nach einer Webseite oder Marke, die er eventuell in der Vergangenheit schon einmal besucht hatte. Suchmaschinen werden aller Voraussicht nach dazu Unterseiten präsentieren, die zu der Suchanfrage passen.
  • Transaktionsorientierte Suchanfrage (transactional search queries) – Diese Suchanfrage ist eindeutig, denn hier sucht der User ganz genau nach einem Produkt oder einer Dienstleistung. Die Kaufabsicht des Kunden ist ebenso eindeutig, denn Verben wie z. B. „kaufen“, „bestellen“ oder „herunterladen“ lassen klar eine potentielle Kauftransaktion erkennen.

Welche Tools sollten für eine Keyword-Analyse genutzt werden?

Es stehen mittlerweile eine große Auswahl an sehr guten kostenlosen und kostenpflichtigen Tools für Keyword-Analysen zur Verfügung. Welches das Richtige für einen selbst ist, sollte jeder in einem Test für sich selbst herausfinden.

Google bietet sogar gleich zwei verschiedene Tools für die Untersuchung von Keywords an.  

Zuerst ist hier Google Trends zu erwähnen, denn damit hat der User die Möglichkeit, unlimitiert viele Abfragen mit unterschiedlichen Keywords durchzuführen. Eine Interpretation der Ergebnisse sollte aber stets mit Bedacht erfolgen. U. a. unbewusste Einschränkungen im untersuchten Zeithorizont können beispielsweise dazu führen, dass jahreszeitenabhängige Suchanfragen rund um das Thema Eislaufen verzerrte Ergebnisse liefen. Weitere „Fallstricke“ lauern auf den unerfahrenen Anwender.

Ein weiteres von Google bereitgestelltes Tool ist der Keyword Planner. Dieser Planner ist Bestandteil der Google Ads Console. Ist bereits ein Google Ads Konto vorhanden und wurden bereits Kampagnen angelegt, so können über den Keyword Planner zu den Suchbegriffen die jeweiligen monatlichen Suchvolumina ermittelt werden.

Eine zusätzliche, sehr interessante Möglichkeit besteht darin, sich von Google Ads zur Kampagnen- und Leistungsplanung eine Reichweitenprognose erstellen zu lassen. Sie können dazu ein bestimmtes Werbekostenbudget vorgeben, dazu bereits existierende Keyword-Listen hinzufügen und Google Ads u. a. damit dann hochrechnen lassen, welche Leistung von Google Sie genau dafür in einem bestimmten Zeitraum voraussichtlich generieren können.

Weitere Tools, wie etwa Ubersuggest, SISTRIX und Rank Tracker, sollen hier nicht unerwähnt bleiben. Diese sind teilweise kostenpflichtig und bieten dafür aber zumindest in Teilbereichen auch weitaus mehr Möglichkeiten als die entsprechenden Google Tools, Keywords zu untersuchen. So kann beispielsweise bei Rank Tracker einerseits eine bestimmte  Mitbewerber-Webseite auf dort verwendete Keywords untersucht werden, andererseits  können aber damit aber auch zu gesuchten Keywords solche anderen Webseiten angezeigt werden, die zu diesen Keywords jeweils passende Inhalte zur Verfügung stellen.

Die genannten Tools bieten zwar unterschiedliche, aber generell alle recht umfangreiche Möglichkeiten, Keywords zu finden und zu untersuchen. Auch solche, die an dieser Stelle nicht alle aufgeführt werden können. Daher ist eine Nutzung dieser Keyword Tools aus unserer Sicht grundsätzlich empfehlenswert.

Eine Keyword-Analyse erstellen lassen

Keyword-Analysen für Unternehmen durch eine SEO-Agentur erstellen lassen, ist in den meisten Fällen eine goldrichtige Entscheidung. Zum einen wissen seriöse, erfahrene SEO-Agenturen weitaus besser als Laien, worauf es bei einer Keyword-Analyse genau ankommt und zum anderen sind die benötigten Tools für Keyword-Analysen dort meist bereits zahlreich vorhanden.

Die Fähigkeit, die jeweilige besonders ideal geeignete Anwendungssituationen je Tool genau abschätzen zu können, beruht auf unserer langjährigen Erfahrung mit eben diesen Tools. Unser professioneller Umgang damit zur Erzielung optimaler Resultate bei gleichzeitig größtmöglicher Effizienz ist Ihr Vorteil.

Gerne erstellen wir auch für Ihr Unternehmen eine passende, professionelle Keyword-Analyse.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Einstellungen anpassen Alle akzeptieren