mir

Backlink-Analyse

Eine Backlink-Analyse für die eigene Unternehmenswebseite ist ein weiterer wichtiger Baustein aus dem Gesamtportfolio der verfügbaren Optionen zu einer Suchmaschinenoptimierung. Um auch langfristigen Erfolg mit einer SEO-Strategie erzielen sowie den Einsatz der einzelnen SEO-Optimierungsbausteine optimal aufeinander abstimmen zu können, sollten idealerweise bereits eine Mitbewerberanalyse und eine Keyword-Analyse einer geplanten Backlink-Analyse vorausgegangen sein.

Warum sollte eine Backlink Analyse überhaupt erstellt werden?

Es existieren mindestens drei gute Gründe, die für die Durchführung einer Backlink-Analyse im Rahmen einer SEO-Strategie für einen Business-Webauftritt sprechen.

Der erste Grund besteht in dem in der Regel großen Optimierungspotential des bestehenden Backlink-Profils. Dieses sollte deshalb im Hinblick auf die eingehenden Links hin kontrolliert werden. „Passen diese zum eigenen Webseitenthema und sind sie qualitativ so stark, dass sie auch tatsächlich einen Mehrwert für die eigene Unternehmenswebseite darstellen?“, sind hierzu die entscheidenden Fragestellungen.

Zu Webkatalogen, Branchenbüchern oder auch Webverzeichnissen bestehen in der Fachwelt durchaus unterschiedliche Ansichten, ob diese generell qualitativ so stark sind, dass sie das eigene, nicht nur daraus bestehende Backlink-Profil tatsächlich effizient unterstützen. Aus Sicht der Suchmaschinen ist es jedoch so, dass auch Einträge in solche Verzeichnisse eindeutig lohnenswert und insbesondere für die lokale Auffindbarkeit wichtig sind.

Der zweite Grund ist, dass das eigene Backlinkprofil durchaus Schaden genommen haben könnte durch Backlinks, die auf nicht natürliche Art und Weise entstanden sind oder noch aus einer Zeit stammen, wo es üblich war, eher nach dem Prinzip „Masse statt Klasse“ zu verfahren und sich von jeder beliebigen Quelle Backlinks zu holen.

Der dritte Grund betrifft die gar nicht so seltene Möglichkeit, dass Konkurrenten aktiv schädliche Links zu Ihrer Unternehmenswebseite erstellt haben könnten, um Ihnen zu schaden. Der Schaden besteht in solchen Fällen darin, dass die Suchmaschinen Sie durch solche Links abstrafen, indem Ihr dortiges Ranking zurückgestuft wird. Schädliche Links aus SEO-Perspektive sind themenfremde Backlinks, die mit dem Inhalt Ihres Webauftrittes nicht zusammenpassen. Sie vertreiben beispielsweise bestimmte Lebensmittel und es zeigen zahlreiche Backlinks aus der Schwerindustrie auf Ihren Webauftritt. Solche Links können auch automatisiert von Bots gesetzt werden. Google mag solche Links gar nicht und sie wirken sich überproportional sehr negativ auf Ihr Ranking aus. Es bestehen aber Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren und Google bekanntzugeben, dass diese nicht von Ihnen gesetzt wurden und deshalb herabgestuft werden sollen. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.

Warum sollte auch eine Backlink-Analyse der Mitbewerber durchgeführt werden?

Ist der erste Schritt getan und sind nun die Stärken und Schwächen der eigenen Unternehmenswebseite bekannt, sollte der zweite Schritt eine Backlink-Analyse der Konkurrenz sein. Auch hier sprechen wiederum gute Gründe und Erfahrungen dafür, warum es sinnvoll ist, eine solche Konkurrenzanalyse anzugehen.

Durch eine Backlink-Analyse der Konkurrenz bzw. der Mitbewerber können weitere Backlink-Quellen gefunden werden, die ansonsten wahrscheinlich gar nicht oder nur durch aufwendige Recherchearbeit gefunden worden wären. Das Backlink-Profil der Konkurrenz kann zusätzlich Auskunft darüber geben, welche Strategien eben diese konkurrierenden Unternehmen verfolgen. Auch lässt sich der Erfolg von Konkurrenzstrategien, z. B. solche mit Produkten oder Dienstleitungen, so recht gut erkennen. Sind deren Strategien aufgegangen oder blieben sie nur ein erfolgloser Versuch? Lohnt es sich für mich, Strategien der Konkurrenz zu „kopieren“ oder sollte ich gerade das unbedingt vermeiden?

Ist eine Backlink-Analyse zeitaufwendig?

Wie nahezu bei jeder Aufgabenstellung entscheidet die Gründlichkeit der Herangehensweise über die Schnelligkeit der Umsetzbarkeit und die Qualität der erzielbaren Ergebnisse.

So ist eine Backlink-Analyse zwar schnell erstellt, das Auswerten und Interpretieren der Daten erfordert aber weitaus mehr Zeit. Letztlich sollte eine durchgeführte Backlink-Analyse auch in eine Strategie münden, in der die so gewonnen Erkenntnisse gezielt umgesetzt werden. Ist eine Backlink-Analyse der Mitbewerber gewünscht und möchte das betreffende Unternehmen obendrein Link-Quellen identifizieren, so ist dies eindeutig mit einem erhöhten Zeitaufwand gegenüber simplen Ad-hoc-Analysen verbunden. Wie beraten Sie gerne zu einer optimalen Strategie, die im Idealfall mit geringstmöglichem Aufwand bestmögliche Ergebnisse erzielt.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Einstellungen anpassen Alle akzeptieren