Eine Analyse für eine Suchmaschinenoptimierung, auch SEO-Check oder SEO-Audit genannt, ist, einfach ausgedrückt, eine Auswertung der Performance einer Website nach verschiedenen Gesichtspunkten. Es sollen damit mögliche Schwachstellen oder Probleme erkannt werden, die die Website davon abhalten, in den gewünschten Suchergebnissen der Suchmaschinen weiter oben angezeigt zu werden. Denn, ohne zu wissen, was genau eine Website davon abhält, weit oben in den Suchergebnissen angezeigt zu werden (Ranking), lässt sich daran auch kaum etwas ändern.
Die diversen Anbieter im SEO-Markt fokussieren sich auch in ihren Analysen und deren Auswertungen auf unterschiedliche Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Es ist daher wichtig zu verstehen, dass, egal von wem auch immer ein SEO-Audit durchgeführt wird, als Ergebnis immer Klarheit darüber herrschen muss, was genau auf der Website nach SEO-Gesichtspunkten gut umgesetzt wurde und, wo diesbezüglich noch nachgeholfen werden muss. Auch die umfassendste Analyse ist wertlos, wenn daraus keine Erfolge und Maßnahmen abgeleitet werden können.
Um aus aus SEO-Analysen gute und strukturierte SEO-Maßnahmen ableiten zu können, sollte sich eine SEO-Analyse auf die wichtigsten Bereiche eines Webauftrittes konzentrieren. Auch wenn niemand so richtig weiß, wie genau, mit welchen Algorithmen Google mit über 200 mehr oder weniger bekannten Faktoren Websites rankt, besteht allgemeiner Konsens darüber, dass es ich bei Technik, Content und Back-Links dazu um die drei wichtigsten Faktoren handelt.
Technisches SEO als ein Bestandteil einer aus mehreren Teilstrategien und Maßnahmen bestehenden Gesamtstrategie zur Suchmaschinenoptimierung umschreibt die Optimierungen von Websites und Server-Backends, die den Suchmaschinen dabei helfen, die Websites effizienter „crawlen“ (zu „durchforsten“) und indexieren zu können. Im besten Fall führt das zu einer Verbesserung des organischen Rankings (die natürlichen Platzierungen der Suchresultate, nicht mit gekaufter Werbung, nicht mit Geld, aber mit SEO beeinflussbar). Zur Analyse der technischen Suchmaschinenoptimierung gehört jedoch noch weitaus mehr, was in Erfahrung gebracht werden muss, um anschließend zielgerichtet optimiert werden zu können. Informationen zu den Kriterien, nach denen die technische Umsetzung einer Website analysiert wird, finden Sie hier.
Mehr über Website-Analysen
Content-SEO befasst sich mit der Erstellung von genau solchen optimierten Inhalten, die, es ist kaum zu glauben, dabei helfen, eine Website weiter oben in den Suchmaschinenergebnissen von Suchmaschinen zu anzuzeigen. Wichtig bei der Content- oder auch Keyword-Analyse genannt ist es, möglichst genau zu verstehen, wie Google entscheidet, dass eine Website relevant für eine spezifische Suchanfrage ist warum diese Website demnach in den Suchergebnissen möglichst weit oben erscheint. Informationen zu Kriterien, nach denen der Inhalt einer Website analysiert wird, finden Sie hier.
Mehr über Keyword-Analysen
Ein Backlink ist, wie der Name bereits vermuten lässt, ein Link von einer Website zu einer anderen. Sobald eine Website zu einer anderen verlinkt, ist ein Backlink entstanden. In ihrer ursprünglichen Variante waren solche Backlinks nach Anzahl und Qualität für Google die ausschlaggebenden Faktoren für die Relevanz einer Website. Dieser ehemalige Page-Rank-Algorithmus wurde aber durch Googles neuen RankBrain-Algorithmus abgelöst, der eine deutlich höhere Komplexität als die althergebrachten alleinige Betrachtungsweise nur der Backlinks aufweist. Backlinks haben aber trotzdem nach wie vor eine hohe Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung und sollten daher stets analysiert und optimiert werden. Informationen zu Kriterien, nach denen die Backlinks einer Website analysiert werden können, finden Sie hier.
Backlink-Analysen
Bewegt man sich im Bereich der lokalen Suchmaschinenoptimierung, so existiert über Technik, Content und Backlinks hinaus noch ein sehr wichtiger Faktor, der nicht vernachlässigt werden darf, nämlich die Konkurrenz. Um sich mit seinem Unternehmen online gut positionieren zu können, ist es wichtig, seine Mitbewerber zu kennen. Daraus resultieren u. a. die folgenden Fragestellungen:
- Wie gehen meine Mitbewerber an SEO heran?
- Wo ranken diese besser?
- Ist deren Website nutzerfreundlicher gestaltet worden als meine eigene?
Ob ein bestimmtes Geschäftsmodell grundsätzlich insgesamt betrachtet besser funktioniert, ist hierbei nicht von Bedeutung.
Die SEO-Mitbewerber-Analyse befasst sich mit der Technik, den Inhalten, den Back-Links und weiteren Aspekten der wichtigsten Mitbewerber. Im Grunde ist das Ziel der Mitbewerberanalyse, so viel über die erfolgreichsten Bestandteile der Strategie der Konkurrenz in Erfahrung zu bringen, dass diese Bestandteile mittels Reverse Engineering in die eigene Strategie eingewebt werden können. Informationen zu Faktoren, nach denen die Mitbewerber analysiert werden können, finden Sie hier.
Mitbewerber-Analysen
Eine tatsächliche Analyse einer Website kann auf verschiedene Art und Weise mit unterschiedlichen Werkzeugen durchgeführt werden. Für geübte, erfahrene Suchmaschinenoptimierer reichen die verschiedenen Online-Tools aus, um die gewünschten Einblicke (Insights) zu erhalten. Hier bietet sich z. B. der SEO-Check an. Meist wird über die Eingabe einer Website-URL getestet und anschließend automatisch ein mehr oder weniger aussagekräftiges Ergebnis der Analyse generiert. Für die wichtigen Punkte Technik, Content und Backlinks stehen jeweils spezifische SEO-Checker zur Verfügung, die intern spezielle Tests durchführen und entsprechend dann auch themenspezifische Ergebnisse liefern.
Der Analyseschritt kann ausgelagert werden, indem ein und dieselbe Agentur beauftragt wird, sowohl die Analyse als auch deren Auswertung durchzuführen. Der Vorteil für den Kunden hierbei ist, dass die erfahrenen SEO-Berater genau wissen, worauf zu achten ist. Darüber hinaus fällt ihnen die Interpretation der Ergebnisse leichter, da mit der Zeit ihr Erfahrungsschatz gewachsen ist. Die Bedeutung der einzelnen Analyseergebnisse und das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Ergebnissen ist für erfahrene SEO-Experten besser ersichtlich und präziser richtig zu deuten als es dies für unerfahrene „Rookie- bzw. Gelegenheits-SEO-Optimierer“ ist, was dazu führt, dass Kunden von erfahrenen SEO-Profis eine wesentlich ausgereiftere SEO-Strategie erwarten können. Oftmals ergibt sich aus den Analyse- und Auswertungs-Schritten für einen Kunden mit diesem eine vertrauensvolle, längerfristigen Partnerschaft, die auch ein regelmäßiges Monitoring der relevanten SEO-Kennzahlen einschließt, um stets rechtzeitig Veränderungen erkennen und dann schnell und optimal darauf reagieren zu können.
Der erste Schritt ist definitiv die Analyse der eigenen Website. Wie sollen ansonsten Probleme behoben werden, die bislang nicht einmal bekannt sind? Woher soll die Erkenntnis stammen, wie gut eine Website nach SEO-Gesichtspunkten optimiert ist, ohne jemals „einen Blick unter die Haube“ geworfen zu haben?
Zu Beginn einer Webseitenanalyse ergeben sich viele Fragen, die es alle zu beantworten gilt. Einige dieser Fragen mit Ihren jeweilgen Antwortoptionen und den daraus wiederum resultierenden Handlungsoptionen haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet:
Ja. Dann nichts wie ran! Das nächste SEO-Tool „anwerfen“ und eine Analyse starten! Der weitaus schwierigere Teil ist die Interpretation der Ergebnisse. Bei genügend SEO-Erfahrung sollte dies aber kein ernsthaftes Problem darstellen. Wo noch Fragen offengeblieben sind, können Sie sich gerne auf unserer Website informieren.
Nein. Das ist doch kein Hindernis, denn wir helfen gerne bei der Analyse. Sie benötigen dafür nur genau diejenige Zeit, die erforderlich ist, um uns die notwendigen Eckdaten zukommen zu lassen und einen kleinen Fragenkatalog zu beantworten. Ab hier übernehmen wir ganz alleine den Rest und führen Sie darüber hinaus gerne durch die Ergebnisse und deren Bedeutung
Ja. Dann steht einer Suchmaschinenoptimierung nichts mehr im Wege. Die Website ist technisch optimiert und ihre Kunden können nicht genug von Ihren Produkten bekommen. Jetzt kann Ihre Website für Suchmaschinen optimiert und als Folge davon das eigene Telefon „zum Glühen“ gebracht werden. Weiter so!
Nein. Kein Grund zur Sorge, jedenfalls nicht, wenn es um Ihre Website geht. Optimierungen ergeben nur dann Sinn, wenn schon ein gewisser Bestand existiert, der sich optimieren lässt. Weder eine schlechte Website noch ein nicht tragfähiges Geschäftsmodell lassen sich durch Suchmaschinenoptimierung alleine „geradebiegen“. Lassen Sie uns über eine Analyse Ihrer Website nachdenken oder schauen Sie nach entsprechenden Seminaren (welche auch von uns angeboten werden), die Ihrem Geschäftsmodell auf lange Sicht wieder ausreichend Schwung verleihen können.
Ja. Das ist großartig! Denn nicht viele Website-Betreiber verstehen, dass eine Website ein bestimmtes, klar definiertes und messbares Ziel verfolgen sollte. Die wenigsten wissen aber darüber hinaus, dass der Erreichungsgrad dieses Ziels regelmäßig überprüft und ausgewertet werden sollte. Sofern Sie Fragen haben, ob ihre eigene Website für dieses Ziel besser optimiert werden kann, stehen wir Ihnen gerne mit Rat, Tat und Erfahrung zur Verfügung.
Nein. Dann wird es Zeit, sich mit Ihren Zielen auseinanderzusetzen. Ein Teil unserer Analyse besteht darin, die gewünschten Ziele zu bewerten und dann zu schauen, ob bei der Optimierung Ihrer Website in Bezug auf diese Ziele noch „Luft nach oben“ besteht.
Ja. Sehr gut! Sie haben anscheinend ein klares Bild davon, wie Ihre Website technisch funktioniert. Im nächsten Schritt wäre es bestimmt interessant herauszufinden, ob in der technischen Optimierung noch etwas fehlt. Bei der Analyse mit Fokus auf den technischen Aspekt Ihrer Website helfen wir gern. In Eigenrecherche können Sie sich jedenfalls immer informieren, ob sie den richtigen Technologie-Stack (Ein verbreiteter Technologie-Stack für die Webentwicklung ist z. B. LAMP, der sich aus dem Betriebssystem Linux, dem Webserver Apache, der relationalen Datenbank MySQL und der Programmiersprache PHP zusammensetzt.) für Ihre Anforderungen verwenden.
Nein. Keine Panik! Selbst wenn die zugrunde liegende technische Umsetzung nicht bekannt ist, erfahren Sie durch eine Website-Analyse meist alles Nötige, um die richtigen Optimierungen vornehmen zu können.
Ja. Dann nichts wie ran! Das nächste SEO-Tool „anwerfen“ und die Analyse starten. Die Umsetzung der Ergebnisse der Analyse ist dabei der schwierige Teil. So zum Beispiel die Behebung der technischen Ungereimtheiten aus der Sicht von SEO. Bei ausreichend vorhandener Programmiererfahrung und ein wenig SEO-Expertise sollte dies aber kein unüberwindbares Problem darstellen. Wo trotzdem noch Fragen offen sind, beraten wir Sie gerne.
Nein. Das ist doch kein Hindernis. Wir helfen gerne bei der technischen Optimierung. Sie benötigen dafür nur diejenige Zeit, die erforderlich ist, um uns die notwendigen Eckdaten zukommen zu lassen und einen kleinen Fragenkatalog zu beantworten. Ab hier übernehmen wir gemeinsam mit Ihnen den Rest und optimieren die technischen Aspekte Ihrer Website.
Ja. Dann ist das Wichtigste bereits geschafft! Google belohnt Websites, die Nutzern einen echten Wert bieten. Nicht nur aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung, sondern auch generell sollte es das Ziel einer Website sein, echten Mehrwert zu schaffen. Kunden kommen gerne dahin (zurück), wo ihnen am besten geholfen wird bzw. geholfen wurde. Auf Basis eines bestehenden Mehrwerts lässt sich eine Website auch am besten für Suchmaschinen optimieren.
Nein. Ein fehlender Mehrwert ist per se noch „kein großer Beinbruch“. Jedoch sollte der Zweck der bestehenden Website erneut durchdacht werden, bevor eine Suchmaschinenoptimierung durchführt werden kann. Im Zuge dessen wird oft schnell klar, was Nutzern auf der Website fehlt bzw. was die Konkurrenz möglicherweise besser umgesetzt hat. In jedem Fall gehen wir diesen Punkt als Bestandteil unserer Analyse gemeinsam mit Ihnen an.
Ja. Dann nichts wie ran! Das nächste SEO-Tool „anwerfen“ und die Analyse starten. Die erforderliche Erstellung von Content mit Mehrwert ist hier die einzige echte Hürde. Die richtigen Keywords, Bilder, usw. zu verwenden, die Nutzer nicht nur auf die Website, sondern auch in ihren Bann ziehen, ist alles andere als einfach. Aber bei ausreichend SEO-Expertise sollte dies kein Problem darstellen. Wo trotzdem noch Fragen offen geblieben sind, beraten wir Sie gerne dazu.
Nein. Das ist doch kein Hindernis, wir helfen gerne bei der Erstellung von Content mit Mehrwert. Sie benötigen dafür nur diejenige Zeit, die erforderlich ist, um uns die notwendigen Eckdaten zukommen zu lassen und um uns einen kleinen Fragenkatalog zu beantworten. Ab hier übernehmen wir den Rest und optimieren die inhaltlichen Aspekte Ihrer Website. Selbstverständlich stimmen wir uns dazu regelmäßig gemeinsam mit Ihnen ab.
Ja. Das ist hierzu (mit einem Augenzwinkern) die einzig richtige Antwortoption. Letztlich werden Sie, auch bei noch so gutem Wissensstand und Geschick, doch nicht alle erforderlichen SEO-Maßnahmen alleine umsetzen können. Mangelnde Erfahrung und Zeitmangel sind hier sicherlich ihre größten Widersacher. Ihr Hauptgeschäft sollten Sie über solche Do-it-yourself-Aktionen jedenfalls niemals aus den Augen verlieren.
Wir kümmern uns daher gerne erfahren und professionell um die erforderlichen SEO-Maßnahmen für Ihre Website. Sie als Geschäftsinhaber haben dadurch den Blick und den Rücken frei, um sich um ihre eigentliche Tätigkeit für Ihr Unternehmen kümmern zu können.
Denn Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg.